

Das Kopfmensch-Kommando über WhatsApp und ICQ
Gedanken vom Kopfmensch-Kommando zu WhatsApp & Chatten: Das Zeitalter der digitalen Kommunikation birgt für Kopfmenschen so einige Gefahren, sich in Kleinigkeiten zu verkopfen. Philipp und Jassi sprechen über die Anfangszeit des Chattens – damals, als mit ICQ alles noch schön und einfach war. Seitdem hat sich einiges verändert: zum Beispiel vermissen sie glorreiche Chatspiele wie Zoopaloola und Rock-Paper-Scissors oder die süßen, animierten Smileys. Dafür sind mit WhatsApp neue Themen aufgekommen: die blauen Häkchen bei WhatsApp, ominöse No-Go-Emojis und die immer-heiße Frage: Soll ich schreiben oder warten?
Hör rein: Bei Folge #1 vom Kopfmensch-Kommando, dem PodCast für strukturiertes Overthinking.
Zusammenfassung: Kopfmensch-Kommando #1
Darüber sprechen Philipp & Jassi in Folge #1:
- (09:44) Gedankenspiel: Du bist mit einem selten, tödlichen Virus infiziert. Ärzte teilen dir mit, dass du nur noch eine Woche zu Leben hast. Du bist mobil und frei beweglich. Wie gestaltest du deine letzte Woche?
- (17:00) Warst du jemals sehr beunruhigt oder ängstlich wegen einer Sache, die sich im Nachgang als halb so wild entpuppte?
- (20:40) Aktives Chatten: Damals, als wir mit dem Chatten angefangen haben … in Zeiten von ICQ
- (28:00) Smileys vs. Emojis
- (35:00) Emoji-Einsatz: Welche Emojis werden in welchen Kreisen eingesetzt und wie interpretieren wir sie?
- (44:00) Textwände, minutenlange VoiceMails und Psycho-Therapie über WhatsApp: Hot or Not?
- (58:55) Online-Status und blaue Häkchen in WhatsApp
- (01:05:25) Diskussion: Lieber nur noch VoiceMails oder nur noch in Mocking-Spongebob-Schriftweise schreiben?
Kopfmensch-Kommando: der PodCast für strukturiertes Overthinking
Wenn du Kopfmensch Lust hast, Anekdoten und Gedanken zum Thema Chatten & WhatsApp mit uns zu teilen – schreib uns! Unser Postfach unter hauptquartier@kopfmensch-kommando.de ist immer offen.
Oder schließ dich uns an: auf Instagram, Spotify, Amazon Music und Apple PodCasts.
Eine Antwort zu “#1 Kopfmenschen in Zeiten digitaler Kommunikation 💀”
Den Aufwand durch Drücken von Caps, bei der Mocking-Spongebob-Schriftweise kann man sich sparen. Das Problem wurde schon (zumindest am PC) gelöst!
https://youtu.be/nudV5ZTxJI8