Das Kopfmensch-Kommando über Bucketlists, Träume und Ziele
Der 30. Geburtstag rückt näher. Das Ende des Jahres steht an. Gewürzt mit einer Prise Torschlusspanik ist JETZT die beste Zeit für den gemeinen Kopfmenschen, über Ziele nachzudenken. Philipp und Jassi sprechen über das, was in nächster Zeit so ansteht. Seit den ersten Bucketlists aus der Schulzeit haben die Kopfmenschen viel dazugelernt: Wünsche gehören in einen Backlog, also eine Liste mit einem super coolen Titel wie „Fun Things to Do“. Ziele brauchen eine realistische Timeline – oder nicht?! Und auch für Kleinigkeiten kann das Prinzip „divide and conquer“ sinnvoll sein – also das Ziel in so viele Babysteps zu zerteilen, dass man immer wieder kleine Erfolge und Fortschritte sieht. Hat der Kopfmensch diese Taktiken verinnerlicht, kann er alles in den Griff kriegen: von Deadlines für Weihnachtsgeschenke (der 24. Dezember?), über die Bucketlist zum 30. Geburtstag bis zu allgemeinen Lebensträume.
Hör rein: Bei Folge #2 vom Kopfmensch-Kommando, dem PodCast für strukturiertes Overthinking.
Zusammenfassung: Kopfmensch-Kommando #2
- (01:40) The Rocky Horror Picture Show in der Kult-Sneak: Hot or not?
- (7:30) R.I.P. Milhouse & seltsame Träume
- (14:20) Vom Traumleben zum Lebenstraum: willkommen in Philipps fiktivem Universum
- (20:00) Ziele & Taktiken: von Timelines und Backlogs zu „divide and conquer“
- (27:50) der 30. Geburtstag: Bucketlist & Torschlusspanik
- (35:55) Alles auf einmal: wie viele Ziele gehen parallel?
- (43:10) Diskussion: lieber nie wieder schwitzen oder nie wieder frieren?
Kopfmensch-Kommando: der PodCast für strukturiertes Overthinking
Hast du Gedanken zum Thema Träume oder Ziele? Eine Bucketlist für deinen 30. Geburtstag? Oder brennen dir starke Argumente zur Debatte „nie wieder schwitzen vs. nie wieder frieren“ unter den Fingernägeln? Dann schreib uns! Unser Postfach unter hauptquartier@kopfmensch-kommando.de ist immer offen.
Oder schließ dich uns an: auf Instagram, Spotify, Amazon Music und Apple PodCasts.
Eine Antwort zu “#02 Grundkurs Zieldefinition für Kopfmenschen”
Die Traumgeschichte hat mich fast umgebracht
Hoch inspirierend!
Danke!